Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Gesangverein Frohsinn Schützingen 1908 e. V.
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Gemischter Chor
  • Kinderchor Frohsinnchen
  • Chorprobentermine
  • Chorleitung
    •  
    • Gemischter Chor
    • Kinderchor Frohsinnchen
    •  
  • Vorstandschaft
  • Aktuelles / Veranstaltungen
  • Fotos
  • Chronik
  • Mitgliedschaft
  • Bankverbindung
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Links
Baden-Württemberg vernetzt
 
  • 22.01.2025 Termine 2025
  • 16.01.2025 Stimme ist Instrument des Jahres
  • 27.11.2024 Songs aus Musicals wie Hair, Cats, ... wir üben für unser Konzert am 22.11.2025 bekannte Musical Songs.
  • 22.01.2025 Termine 2025
  • 16.01.2025 Stimme ist Instrument des Jahres
  • 27.11.2024 Songs aus Musicals wie Hair, Cats, ... wir üben für unser Konzert am 22.11.2025 bekannte Musical Songs.
  • 22.01.2025 Termine 2025
  • 16.01.2025 Stimme ist Instrument des Jahres
  • 27.11.2024 Songs aus Musicals wie Hair, Cats, ... wir üben für unser Konzert am 22.11.2025 bekannte Musical Songs.
  • 22.01.2025 Termine 2025
  • 16.01.2025 Stimme ist Instrument des Jahres
  • 27.11.2024 Songs aus Musicals wie Hair, Cats, ... wir üben für unser Konzert am 22.11.2025 bekannte Musical Songs.
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Chronik

 

 

Dezember 2023Ein ereignisreiches Jahr für unseren Ort. Wir feierten"1000 Jahre Schützingen"! Am 4. März wurde der Reigen der Veranstaltungen mit einem Festakt eröffnet den der Frohsinn musikalisch umrahmte. Es folgten unterschiedlichste Angebote vom Findbuch über Geocaching, einem Herzlesweg bis hin zum großen Umzug im Rahmen eines  mehrtägigen Jubiläumsfestes an dem alle Vereine und Institutionen beteiligt waren. Den Abschluss bildet im Dezember das Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns das der Frohsinn in der Kirche aufführte.
Oktober 2022Endlich durften wir wieder ein Konzert gestalten. Beim Konzert "Oldies" unterstützte uns der MGV Freundschaft Lienzingen. Ein gelungener Abend! Im Dezember konnte dann auch nach langer Coronapause wieder das weihnachtliche Singen unterm Tannenbaum stattfinden.
Dezember 2021Wegen der Corona Pandemie mussten alle Veranstaltungen und Auftritte ausfallen. Auch der Chorprobenbetrieb konnte nur zeitweise und mit Einschränkungen stattfinden. Wegen der Renovierung der Festhalle konnten wir den kleinen Saal nicht mehr für unsere Chorproben nutzen. Asyl fanden wir in der Ulrichs Kirche. Doch die Freude war von kurzer Dauer. Ein erneuter Lock-Down brachte wieder eine Zwangspause für uns. Nach der Fertigstellung der Festhalle durften wir unseren Übungsbetrieb im großen Saal wieder aufnehmen. Doch schon Ende November waren wir wieder gezwungen in der Lock -Down zugehen, denn singen mit Maske war keine Option für uns.
Januar 2020Konzert "Winter-Wunder-Land". Bald danach kam der erste Lock-Down wegen Corona. 
März 2017

Kinderchorleiterin Ursula Pfeil kann beim Chorverbandstag des Chorverbands Enz eine Anerkennungsurkunde in Silber für hervorragende Jugendarbeit entgegen nehmen.

Die Kooperation Verein Grundschule geht in ihr neuntes Jahr.

Oktober 2016Im Rahmen der 1250-Jahrfeier 2016 führen verschiedene Chöre aus der Gesamtgemeinde mit einem 40-köpfigen Orchester und vier Solisten „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn auf. Die Chöre werden einstudiert von den Dirigenten Jürgen Huttenlocher, Siegfried Mangold, Heidi Schiller und Ralf Schwarzien. Die künstlerische Leitung haben Jürgen Huttenlocher und Siegfried Mangold übernommen. (www.illingen-online.de)
September 2016

Auflösung des Jungen Chores "GO ON". Es konnten trotz Mitgliederwerbung

keine neuen Chormitglieder gewonnen werden

Dezember 201510 Jahre singen unterm Tannenbaum unter der Leitung von Ursula Pfeil
Juli 2015   Teilnahme am Wertungssingen anlässlich der Chortage auf der Gartenschau in Mühlacker
2014der Jugendprojektchor „GO ON“ beginnt mit der Probenarbeit
2012die erste Sichelhengetse findet auf dem Platz vor der Festhalle statt
2. März 2008bei einem Festakt in Bruchsal fand die Verleihung der Zelter-Plakette statt. Der Gesangverein Frohsinn e.V. ist stolz darauf, diese Auszeichnung zu bekommen. Ursula Pfeil und Deutscher Chorverband (Internet)
2008 ein JubiläumsjahrNach langen intensiven Vorbereitungen begeht der Frohsinn gemeinsam mit dem Turnverein die 100-Jahrfeier mit verschiedenen Veranstaltungen
Januar 2004der Kinderchor, eine Kooperation von Schul- und Kindergartenkindern startet
Juni 2003viertätige Berlin-Reise anlässlich des Deutschen Chorfestes des DSB
April 2003Unterhaltungsabend „Drei schöne Dinge fein“ mit Musik, Gesang, Ballett und einem Drei-Gänge-Menü
Juli 2002Chorkonzert unter dem Motto „ Zigeuners Lieb – Zigeuners Leid“
April 2001Kirchenkonzert in der Ulrichs-Kirche unter dem Motto „Schützinger Abendmusik“
Mai 2000mit einem Konzert unter dem Motto „Silcher trifft Brahms in Schützingens Auen“ startet der Verein ins neue Jahrtausend
Seit 1998nimmt der Frohsinn mit einem Stand am Illinger Weihnachtsmarkt teil
April 1998nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wird die Schützinger Festhalle mit einem bunten Abend unter Mitwirkung aller Vereine wieder in Betrieb genommen
1995Konzertreise nach Brünn/Tschechien mit einem Partnerschaftskonzert
September 1994letztes Weinfest wegen Baufälligkeit der Kelter
1983das 75-jährige Jubiläum vom Frohsinn und dem Turnverein wird mit einem großen Fest gefeiert
6. Oktober 1974fand das erste Weinfest statt
4. September 1973erste Probe mit dem neugegründeten Jugendorchester das sich Jahre später wieder auflöst
12. April 1972Eintragung des Vereins ins Vereinsregister beim Amtsgericht Maulbronn
5. Oktober 1971Gründung eines Jugendchores, der sich Jahre später wieder auflöst
18. und 19. Mai 1968das 60-jährige Bestehen wir mit einem Fest begangen
1967eine neue Vereinsatzung wird erstellt
12. – 14. Juli 1958das 50-jährige Jubiläum verbunden mit einem Heimatfest wird begangen
1956als Singstundenlokal
1955die neue Festhalle wird eingeweiht und dient ab
19. September 1948der Männerchor beteiligt sich am Wertungssingen in Mühlacker
1946konnte der reguläre Singstundenbetrieb wieder aufgenommen werde
1939wiederum wurden viele Sänger zu den Waffen gerufen. Die daheimgebliebenen Sänger schlossen sich mit Kameraden aus Zaisersweiher und Gündelbach zusammen.
193325-jähriges Jubiläum
1923die erste Vereinsfahne wurde angeschafft und erfuhr im Rahmen einer Festveranstaltung ihre feierliche Weihe
1908Vereinsgründung; Gründungsmitglieder Johannes Angermaier, Wilhelm Baumgärtner, Gotthold Schneider, August Walter
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    Telefon 07043/ 9578808
  • contact_mail
 
Startseite   -   Login   -   Impressum   -   Datenschutzerklärung